
 Der Klub am Rupenhorn vereint über 220   Seglerinnen und Segler, deren Interessen- und Betätigungsfelder sich   zwischen Fahrtensegeln, Freizeitvergnügen und Wettfahrten spannen.
Der Klub am Rupenhorn vereint über 220   Seglerinnen und Segler, deren Interessen- und Betätigungsfelder sich   zwischen Fahrtensegeln, Freizeitvergnügen und Wettfahrten spannen. 
					  In   den vergangenen Jahren ist           die Jugendabteilung kontinuierlich gewachsen, über 40 Kinder und   Jugendliche erlernen und üben im KaR den Teamsport Segeln und werden   mit großem Engagement von der Jugendabteilung betreut. 
					  
				    Das Klubleben im KaR ist vielseitig!
 Neben traditionellen Klubveranstaltungen,           Treffen der Fahrtensegler oder den Vereinsregatten lässt sich   die Freizeit im Klub geniessen.  Die Klubökonomie versorgt den hungrigen   und vor allem durstigen Segler auf der großen Terrasse oder man   verbringt einen           schönen Abend im geselligen Kreise am Grillplatz.
Neben traditionellen Klubveranstaltungen,           Treffen der Fahrtensegler oder den Vereinsregatten lässt sich   die Freizeit im Klub geniessen.  Die Klubökonomie versorgt den hungrigen   und vor allem durstigen Segler auf der großen Terrasse oder man   verbringt einen           schönen Abend im geselligen Kreise am Grillplatz. 
				    
				    Auf   dem ca. 10.000 qm Gelände mit Wiesenbereich, Klubhaus und Terrasse, mit   Werkstatthaus, Sanitärgebäude und           Slipanlage gibt es immer mal wieder etwas zu tun. Das, was viele   helfende Hände gemeinsam erreicht haben, kann sich sehen lassen. 


Gemeinsam werden An- und Absegelfeiern oder Bootstaufen begangen.
Im Winter bietet unser Grundstück allen Booten genügend Platz, selbst dann, wenn einmal umfangreiche Reparaturarbeiten anstehen. Die neu errichtete Werkstatt ermöglicht es, im Trockenen Reparaturen und Ausbesserungen vorzunehmen.

Regelmäßig organisieren wir Theorie-Kurse für die Sportbootführerscheine (Binnen/See), zuweilen in Zusammenarbeit mit den Nachbarvereinen, um die benötigte Teilnehmerzahl zu erreichen.
Auf dem großen Vereinsgelände finden alle Boote problemlos einen Platz. Kleinere, trailerbare Boote können mit unserem 5to. Kran geslippt werden, für Boote die auf Gestelle kommen steht ein mobiler Kran zur Verfügung.
 Dickschiffe werden über die Slipanlage an Land gebracht und mit dem Slipwagen und einem Schienensystem zu ihrem Platz gebracht.
Dickschiffe werden über die Slipanlage an Land gebracht und mit dem Slipwagen und einem Schienensystem zu ihrem Platz gebracht. 
Im Herbst 2023 richtete der KaR das Absegeln für den Bezirk Unterhavel aus. Im 100 sten Jahr unserer Gründung.